![]() |
|
![]() |
![]() |
Liesel Eichhorn zum Ehrenmitglied ernanntErfolgreiches Vereinsjahr der Freien WählerIm
Fokus der Jahreshauptversammlung der FW Reilingen standen
Vereinsregularien, Ehrungen sowie ein Rück- und Ausblick auf
kommunale Ereignisse und Entscheidungen im Gemeinderat. Vorsitzende
Gemeinderätin Patricia Faber eröffnete mit einem erfreuten Blick
auf die bemerkenswert gestiegene Mitgliederzahl des nur in Reilingen
kommunal politisch tätigen Vereins die Versammlung.
Schriftführerin
Angelika Welle informierte ausführlich über die Vereinsaktivitäten
2024, die überwiegend vom Wahlkampf für die Kreistags- und
Kommunalwahlen geprägt waren. Kassiererin Saskia Powik konnte trotz
hoher Kosten für den Wahlkampf auf einen sehr positiven Kassenstand
zum Jahresende verweisen. Kassenprüfer Walter Dorn bestätigte ihr
eine vorbildliche und perfekte Kassenführung. Der Gesamtvorstand
wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Teilneuwahlen:Simon
Schweikert wurde zum Beisitzer in den FW-Vorstand gewählt.
Ehrungen – Liesel Eichhon EhrenmitgliedFür
25 Jahre Mitgliedschaft wurde FW-Altgemeinderat Peter Hancke geehrt,
Dr. Reinhard Petzold und Walter Dorn für 30 Jahre sowie für 45
Jahre Liesel Eichhorn. Für sie gab es allerdings eine besondere
Überraschung. Der FW-Vorstand hatte sie einstimmig zum Ehrenmitglied
ernannt. Als
lange Wegbegleiterin hielt die Ehrenvorsitzende Sabine Petzold eine
humorvolle emotionale Laudatio für Liesel Eichhorn . Die Nähe zu
den FW, ihr Engagement, wenn auch oftmals im Hintergrund, ihr Einsatz
für die Dorfgemeinschaft und ihrem Heimatort Reilingen boten sehr
viele herausragende Gründe, sie zum Ehrenmitglied zu ernennen. Der
herzliche große Beifall der Mitgliederversammlung bestätigte diese
Ernennung.
Berichte aus der Fraktion und KreistagFür
die Fraktion
erinnerte Gemeinderat Michael Lauer noch einmal an einige
Wahlkampfveranstaltungen 2024. Er dankte allen Wählerinnen und
Wählern, die die Freien Wähler erneut zur stärksten Fraktion in
das Gemeindeparlament gewählt haben. Die Gemeinderäte Patricia
Faber, Peter Geng, Peter Künzler, Michael Lauer und Klaus Schröder
sind zwischenzeitlich schon fleißig in den Gremien im Einsatz.
Aktuell sind gerade schwierige Entscheidungen zu treffen, da die
Haushaltskasse der Gemeinde leer ist. Einsparungen machen keine
Freude und es fällt nicht leicht, dem Bürger unter anderem auch
Kürzungen freiwilliger Leistungen der Gemeinde zu vermitteln. Projekte,
auch von Vereinen, müssen nach 2025 verschoben werden.
Da
kann man
nur hoffen, dass die Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes auch
tatsächlich einmal bei den Kommunen eintreffen.
Die
Gemeinde muss ihre Pflichtaufgaben erfüllen können. Dazu gehört
der Einsatz des Bauhofes, den der Gemeinderat aktuell besichtigt hat.
Die Anschaffung von neuen Fahrzeugen ist nur die eine teure Seite,
dazu gehört jetzt auch die Sanierung der Gebäude und die dringende
Umsetzung von Arbeitsschutzvorgaben. Mit dem Hinweis, dass bereits
seit Jahren ein Vorschlag der Freien Wähler auf Verlagerung des
Standortes bei der Gemeinde liegt, beendete GR Lauer seinen Bericht.
Über
aktuelle Themen aus der FW-Kreistags-Fraktion informierte die
stellvertretende Vorsitzende Silvia Vögtle. Insbesondere zum Thema
„GRN 4 future“ des Kreistages gab es eine Diskussion. Im Detail
bedeutet die Planung, dass aus jeder GRN-Klinik zukünftig ein
Gesundheitszentrum mit genau abgegrenzten Behandlungen oder
Leistungen für die Patienten wird.
Ziel
dieser Neuausrichtungen könnte am Beispiel von der GRN-Klinik
Schwetzingen bedeuten, dass zukünftig dort ein Darmzentrum entsteht.
Die Patienten, die bisher dort in der Kardiologie behandelt wurden,
dürfen dann voraussichtlich nach Sinsheim fahren. Inwieweit die
Mobilität im Krankheitsfall - und das in jedem Alter - die weiten
Strecken möglich macht, spielt scheinbar gar keine Rolle mehr. Ob
der öffentliche Nahverkehr im Rhein-Neckar-Kreis den künftigen
Krankentourismus ermöglicht, ist so auch nicht erkennbar. Wie sieht
die künftige und damit auch die allgemeine Notfallversorgung in
unserer Region/HORAN aus? Es gibt für die Bevölkerung bisher mehr
Fragezeichen als Antworten nach Ansicht der Versammlungsteilnehmer.
Am
Ende der Veranstaltung informierte die Vorsitzende Faber über
kommende Termine. Am 17. April findet erneut ein "Woi-Tasting" in
der Reilinger Bürgerbegegnungsstätte statt. Anmeldungen nimmt
Michael Lauer entgegen. Willkommen sind die Bürger auch am
FW-Osterstand, 19. April, Rewe-Parkplatz, um mit den Freien Wählern
ins Gespräch zu kommen.
Haushaltsrede 2025![]() |
![]() |
|